"Kunst ist das Bemühen,
neben der wirklichen Welt eine menschlichere Welt zu schaffen."
Andre Maurois
06.01.2021
Auf dem Interview-Blog Talkaccino.at wurde heute ein Interview mit mir veröffentlicht!
Es freut mich, daß mich Philipp Schützl zu Beginn des Jahres für seinen Interview-Blog interviewt hat und ich zu verschiedene Themen meine Sicht der Dinge äussern konnte. Hier gehts direkt zum Interview!
Nach dem Lockdown empfehle ich einen Besuch im Lokal "Seidengasse 31" meines Freundes und besten Kochs von Wien Patrick Sowa, der uns freundlicher Weise sein Lokal für das Interview zur Verfügung gestellt hat!
01.12.2021
Das Konzert "ipop meets Beethoven", welches wir am 14. Oktober im Joseph Haydn-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wienohne Publikum im "Live-Stream" gespielt haben, steht nun auf der Mediathek der mdw online zur Verfügung:
Große Freude! Nun wird es doch auch 2020 einen Blasmusik-Frühschoppen mit "Markus Geiselhart und seine Wiener Musikanten in Pfaffstätten geben. Zwar findet der "Pfaffstättner Großheurige" in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht statt, dafür wird es ein "Heurigendorf Pfaffstätten" geben.
Der Frühschoppen findet statt,
am Donnerstag, den 13. August 2020 von
10 bis 13 Uhr, Hauptplatz Pfaffstätten, Heurigenstand Österreicher.
Pressetext:
Seit 2016 präsentiert der in Pfaffstätten lebende Markus Geiselhart einmal jährlich und nur exklusiv auf dem „Großheurigen Pfaffstätten“ (dieses Jahr „Heurigendorf Pfaffstätten“) die Formation
„Markus Geiselhart und seine Wiener Musikanten“ und kehrt so zu seinen Wurzeln, die in der Blasmusk liegen, zurück.
Der Jazzposaunist und Komponist, der an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien einen Lehrauftrag für Big-Band-Leitung hat, war einige Jahre Mitglied bei der legendären
Blasmusikformation „Robert Payer und seine Original Burgenlandkapelle“. Einer seiner wichtigsten Posaunenlehrer war kein geringerer als Ernst Hutter, der heutige Leiter von Ernst Moschs „Original
Egerländer Musikanten“.
„Markus Geiselhart und seine Wiener Musikanten“ präsentieren bei ihrem Frühschoppen die schönsten Blasmusikmelodien von Ernst Mosch bis Robert Payer.
In der Besetzung finden sich Musiker der Wiener Jazz- und Klassikszene, sowie Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
20.07.2020
Am 11.3. bin ich, bei einem Konzert mit meinem Quartett, das letzte Mal vor der Krise auf der Bühne gestanden. Es freut mich nun, daß mich Leopold Fuhrmann gefragt hat, ob ich mit ihm in meiner
Wahlheimat Pfaffstätten im Rahmen des Heurigendorfes (welches dieses Jahr statt dem Grossheurigen Pfaffstätten stattfindet) beim Heurigen "Zum Goaßbuam" im Duo spielen möchte. So werde ich am
kommenden Freitag (7.8.) ab 19 Uhr, nach fast 5 Monaten, endlich wieder auf einer Bühne stehen und zusammen mit Leopold Fuhrmann (Orgel) einige Jazzstandards und andere schöne Melodien zum Besten
geben. Der Bandname "Orgler & Spritzer" bezieht sich auf eine alte Pfaffstättner Geschichte, die man hier nachlesen kann:
https://erlebnis.pfaffstaetten.at/orgler-und-spritzer/
22.06.2020
Heute ist die "Kollektion 2020", das Magazin des Instituts für Popularmusik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, erschienen!
Unter dem Titel "Markus Geiselhart über Beethoven, Posaunenbau, Alphörner und die big.mdw.band" ist darin ein Interview, welches Günther Wildner mit mir führte, erschienen. Unter dem Titel "The West Coast Sound" ist weiters in diesem Heft ein von mir verfasster Artikel zum Wintersemester-Programm der big.mdw.band veröffentlicht.
Die "Kollektion 2020" findet man unter folgendem Link:
https://www.ipop.at/wp-content/uploads/Kollektion_ipop_2020_final.pdf
09.05.2020
Es ist mir eine große Freude ein Video zum heutigen Europatag für meine Wahlheimat Pfaffstätten beisteuern zu dürfen.
Daraus ist eine Art Werbevideo für das Schwabenland entstanden!
Gemeinderat Rainer Anhammer hat mir ein paar Fragen zu Europa und regionalen Besonderheiten gestellt. Ich habe dann noch ein Kochvideo für "Linsen mit Spätzle" gestaltet (ab 5:53) und fühlte mich dabei fast wie in der Kochsendung des legendären Alfred Biolek!
13.04.2020
26.03.2020
Auf der online-Ausgabe der Bezirksblätter (meinbezirk.at) ist eine Kritik über das letzte Konzert vor der Krise erschienen.
Dieses haben wir unter dem Motto "Beethoven goes Jazz" mit dem Markus Geiselhart Quartett im Theater am Steg in Baden bei Wien gespielt.
Die Kritik fondet man online unter folgendem Link:
https://www.meinbezirk.at/baden/c-lokales/die-seele-beethovens-betrat-den-raum_a3999615
24.03.2020
Ende vergangener Woche hat mich die NÖN (Niederösterreichische Nachrichten) kontaktiert und zur aktuellen Situation befragt. Dazu ist in der heutigen Ausgabe ein Artikel erschienen:
20.03.2020
Auf Grund der aktuellen Lage sind bis auf Weiteres alle Konzerte abgesagt oder verschoben. Das betrifft selbstverständlich auch das Konzert am kommenden Montag, welches wir mit dem "Markus Geiselhart Quartett" an Stelle der "Big Band Pfaffstätten" im Jazzland in Wien gespielt hätten.
Über mögliche Nachholtermine werden Sie an dieser Stelle zu gegebener Zeit informiert.
Hoffen wir, dass wir alle gut durch diese Zeit kommen!
12.03.2020
Leider findet das Konzert der Big Band Pfaffstätten am Freitag 20. März 2020 im Theater am Steg NICHT statt.
Es wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Aufgrund des Erlasses der Österreichischen Bundesregierung schließt als Schutzmaßnahme zur Eindämmung des Coronavirus ab Freitag, 13. März 2020, bis einschließlich Freitag, 03. April 2020, das
Theater am Steg, Baden.
Sämtliche Konzerte und andere Veranstaltungen können in dieser Zeit nicht stattfinden!
Eventuelle Ersatztermine werden zeitgerecht verlautbart. Das Geld für bereits gekaufte Karten wird vom Ticketservice Beethoven Haus Baden rückerstattet.
Das geplante Konzert mit der Big Band Pfaffstätten im Jazzland am
Montag 23. März 2020 wird das Markus Geiselhart Quartett mit dem Programm "Beethoven goes Jazz" übernehmen.
28.02.2020
Am 11. März 2020 um 19.30 Uhr präsentiert das Markus Geiselhart Quartett unter dem Titel "Beethoven goes Jazz" ein neues Programm.
Das Konzert findet im Rahmen einer Konzert-Triologie statt, welche Markus Geiselhart zum Beethovenjahr 2020 im Auftrag der Stadt Baden bei Wien gestaltet.
03.02.2020
In den Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) ist diese Woche (21.01.2020-04/2020) eine Kritik zu meinem Solokonzert "Zitate von Beethoven in Wort und Musik" erschienen. Das Konzert fand am 16.01.2020 im Haus der Kunst in Baden bei Wien statt.
09.01.2020
Es freut mich im Beethovenjahr 2020 eine Konzert-Triologie in Baden bei Wien gestalten zu dürfen:
16.01.2020 - 19.30 Uhr - Markus Geiselhart Solo - Haus der Kunst, Baden bei Wien
(Vorpremiere am 11.01.2020 - 11 Uhr - Atelier Cornelia Caufmann, Klosterneuburg)
11.03.2020 - 19.30 Uhr - Markus Geiselhart Quartett - Theater am Steg, Baden bei Wien
20.03.2020 - 19.30 Uhr - Big Band Pfaffstätten - Theater am Steg, Baden bei Wien
10.10.2019
Seit einigen Tagen ist auf youtube ein neues Video online.
Die Aufnahme entstand während der Veranstaltung "Wie schallt's vom Pfaffstättner Kogel" - Abschlussveranstaltung Kulturpfad "Folge den Tönen" 2019.
Markus Geiselhart - Alphorn (Solo)
Am 11. August 2019 auf dem Pfaffstättner Kogel vor der Rudolf-Proksch-Hütte.
Diese Performance wurde live auf den Großheurigen Pfaffstätten übertragen.
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Pfaffstätten
im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich 2019.
25.09.2019
Seit gestern ist ein kurzes Video von der Uraufführung der "Wiener Neustädter Kanal Suite" mit der Big Band Pfaffstätten, Andy Haderer an der Solo-Trompete und Peter Meissner als Sprecher online. Die Kanal-Suite wurde von mir, im Auftrag der Marktgemeinde Pfaffstätten zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 komponiert und im Rahmen des Viertelfestivals 2019 uraufgeführt.
24.04.2019